ANZEIGE

Im Gespräch

„Grüne oder nachhaltige Medizin?“

Bereits vor 15 Jahren wurde an der Universität Freiburg das „Interdisziplinäre Ethik-Seminar“ in der Pharmazie eingeführt. Dieses jährlich durchgeführte Seminar wurde 2018 vom Umfang und Inhalt deutlich erweitert und als „Ethik und Nachhaltigkeit&...

Der Hautalterung entgegenwirken

Die schützende Wirkung von Melatonin

Der Alterungsprozess der Haut ist durch verschiedene klinische Merkmale wie Faltenbildung, Elastizitätsverlust und raues Aussehen gekennzeichnet. Ziel einer Übersichtsarbeit war es, die Veränderungen bei der Hautalterung sowie die Auswirkungen einer Anwendung von Melatonin ...

Funktionelle Obstipation

Kinder profitieren von Synbiotika

Seltener, harter und schmerzhafter Stuhlgang: Funktionelle Obstipation ist ein häufiges pädiatrisches Krankheitsbild. Eine mehrwöchige Kombinationsbehandlung mit Pro- und Präbiotika, also „gesunden“ Bakterien sowie deren Wachstum fördernden Nä...

Reizdarmsyndrom und Dünndarmdysbiose

Kurkuma und Weihrauch für den Dünndarm

Personen mit Reizdarmsyndrom (IBS) und Dünndarmdysbiose berichten oftmals über Blähungen, zu deren Behandlung die Low-FODMAP-Diät (LFD) eingesetzt werden kann. Darüber hinaus können Extrakte aus Kurkuma (Curcuma longa) und Weihrauch (Boswellia serrata) nü...

Chronische Krankheiten

Mit Coenzym Q10 das Herz stärken

Die Substitution von Coenzym Q10 kann bei einer bereits bestehenden Herzinsuffizienz dazu beitragen, die Mortalität der Betroffenen zu reduzieren und den Herzmuskel zu stärken. Das belegt eine Folgestudie der 2014 publizierten Q-Symbio-Studie. Coenzym Q10 ist essenziell für ...

Schlafprobleme

Lohnt sich der Zusatz von Ingwer im Fußbad?

Warme Fußbäder sind eine kostengünstige Maßnahme, die Patient:innen mit Schlafproblemen einfach und sicher zu Hause durchführen können. Forschende haben jetzt untersucht, ob sich die Effizienz durch die Zugabe von Ingwerpulver steigern lässt.

Akupunktur bei Brustkrebs

Weniger medikamentös bedingte Arthralgien

Aromatasehemmer haben sich bei der Behandlung von hormonempfindlichem Brustkrebs als wirksam erwiesen. Doch mehr als jede zweite Patientin bricht die Therapie aufgrund von Arthralgien ab. Dies ließe sich mithilfe von Akupunktur vermeiden.

Angstzustände bei Parkinson

Linderung durch Akupunktur

Häufig leiden Parkinson-Patient:innen unter unbehandelter Angst. Dabei stehen Angstzustände in engem Zusammenhang mit einem beschleunigten Fortschreiten der Erkrankung. Basierend auf Berichten über die Wirksamkeit von Akupunktur bei Angst untersuchte eine Studie den Nutzen ...

Pille und Brustkrebs

nur für Fachkreise Brustkrebsrisiko erhöht

Die Einnahme von Levonorgestrel-haltigen Formulierungen und von Norgestrel mono ist laut einer aktuellen Studie mit einem höheren Brustkrebsrisiko assoziiert.

Schwangerschaftsdiabetes – später Diabetes-Typ-2?

Gestationsdiabetes und Lebensstil

Eine prospektive Kohortenstudie untersuchte die veränderbaren Risikofaktoren und das langfristige Risiko für Typ-2-Diabetes bei Frauen mit Gestationsdiabetes in der Vorgeschichte.

Postmenopausale Beschwerden

Bitterorangen-Aroma verbessert Schlafqualität

Schlafstörungen sind eines der häufigsten Probleme von Frauen in den Wechseljahren. Eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie untersuchte die Wirkung des Aromas von Bitterorange (Citrus aurantium) auf die Schlafqualität postmenopausaler Frauen.
x