Einfluss auf das Immunsystem und Atemwege
Bei Asthma verbesserte die Injektion von 25-(OH)-Vitamin D3 das forcierte Ausatmungsvolumen in einer Sekunde und verringerte den Schweregrad der Symptome. Darüber hinaus wurden niedrige Serumspiegel von Vitamin D3 mit einem erhöhten Asthmarisiko und einer schwereren Ausprä...
INSPIRATION
Die Firma meta Fackler Arzneimittel GmbH lädt ein zu einem kostenfreien Online-Seminar zum Thema Post-Covid.
Homöopathie bei chronischer Mittelohrentzündung
Indische Forscher:innen machten im Rahmen einer kleinen Studie Behandlungsversuche mit individualisierter Homöopathie bei chronisch eitriger Otitis media (CSOM).
Allergierisiko von Kindern senken
Einige der Faktoren, die zu einer kindlichen Darmdysbiose führen können (z. B. Kaiserschnitt-Geburt und Einnahme von Antibiotika), sind unvermeidbar. In mehreren Studien wurde gezeigt, dass eine kindliche intestinale Dysbiose ein prädisponierender Faktor für die ...
Vorbeugung von Infektionskrankheiten im Kindesalter
Die Akute Mittelohrentzündung (AOM) ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten von Kindern und betrifft über 70 % vor ihrem 2. Geburtstag. In Entwicklungsländern gilt die AOM als einer der häufigsten Gründe bei Kindern, Antibiotika einzunehmen. Das ...
Neues Messinstrument zu Langzeitfolgen von Covid-19
Wie viele Menschen von einem „Post-Covid-Syndrom“ (PCS) betroffen sind und welche Faktoren zu einem solchen beitragen, hat ein Team um Prof. Dr. Thomas Bahmer, Internist und Pneumologe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), untersucht. Die Forschungsgruppe ...
Immunsystem
Personen, die mit krankheitsbezogenen ekelerregenden Videos konfrontiert werden, weisen eine erhöhte Konzentration der Antikörper Immunglobulin A im Speichel auf. Das zeigt eine Studie von Forschenden des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg mit 116 Testpersonen. ...
Sekundäre Pflanzenstoffe gegen Infektionen
Virale, akute Atemwegsinfektionen sind der häufigste Grund für den Arztbesuch. Flavonoiden werden antivirale Eigenschaften zugeschrieben und gehören zu den natürlich vorkommenden Polyphenolen in Kräutern, pflanzlichen Lebensmitteln und Getränken. Eine aktuelle...
Propolis bei Allergie
Viele Patient:innen suchen für die Behandlung ihrer Allergie nach Alternativen. Gründe hierfür sind: Nebenwirkungen z. B. von Antihistaminika und Steroiden, Mangel an wahrgenommener Wirksamkeit und hohe Kosten biologischer Therapien wie Omalizumab. Ein aktueller Mini-Review ...
Naturstoff gegen SARS-CoV-2-Virus
Die Chemikerin Prof. Monika Mazik von der TU Bergakademie Freiberg schlägt eine Kombinationstherapie gegen die COVID-19-Erkrankung vor, die auf insgesamt 6 bereits bewährten, sicheren und kostengünstigen Wirkstoffen basiert. Insbesondere ein Naturstoff aus der Gruppe der ...
Webinar am 25. April 2022
Krebsentstehung und deren Behandlungsoptionen in der komplementären Onkologie.
Wie fit sind Sie in der Immunologie?
Starten Sie fit ins neue Jahr und frischen Sie Ihr
Wissen mit einer spannenden Webinar-Reihe rund um das Thema Immunsystem
auf.
Langzeitfolgen von SARS-CoV-2
In einer Umfrage unter US-Amerikanerinnen gaben 16 % an, dass es bei ihnen infolge einer SARS-CoV-2-Infektion zu Zyklusunregelmäßigkeiten gekommen sei. Risikofaktoren waren unter anderem die Schwere der Infektion sowie die Abstammung der Frau.
40% Rabatt für EPP 700® Pampelmusenkernextrakt.
Im April 2022 gibt 40% Rabatt auf
EPP 700® Pampelmusenkernextrakt (50 ml) PZN 4692213 bei shop.bmtbraun.de! Schnell zugreifen – so lange der Vorrat reicht!
Immunsystem
Eine salzreiche Kost ist nicht nur schlecht für den Blutdruck, sondern auch für das Immunsystem. Diesen Schluss legt eine aktuelle Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn nahe. In Mäusen, die eine salzreiche Kost erhielten, verliefen demnach ...