Fallserie zu Fastenintervention aus indischer traditioneller Medizin
Das sog. „Siddha-Fasten“ ist eine 5.000 Jahre alte tamilische Medizin, die Yoga und Mind-Body-Interventionen nutzt, um ein höheres Bewusstsein zu erreichen. Eine aktuelle Studie untersuchte die Methode, ob sie die Ergebnisse bei akuter dekompensierter Herzinsuffizienz unabhängig von einer Gewichtsreduktion verbessern kann.

Gestresstes Herz und anthroposophische Medizin

Integrative Kardiologie für einen gesunden Rhythmus

Im Rahmen eines Fachpresseclubs des anthroposophischen Arzneimittelherstellers Weleda sprachen Spezialist:innen über die steigende Bedeutung der Psychokardiologie und der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Herzens.

Metaanalyse

Qidong Yixin Oral Liquid bei viraler Myokarditis

Die virale Myokarditis wird durch Erreger verursacht, wie Coxsackievirus B3, Enterovirus, Adenovirus, Parvovirus B19 oder das humane Herpesvirus 6. Sie verläuft häufig tödlich und ist eine Ursache für akute Herzinsuffizienz, schwere ventrikuläre Arrhythmie oder ...

Immunmodulation von Echinacea

Atemwegsinfekte und COVID-19

Echinacea-Präparate können über ihre Wirkung auf das Immunsystem die Dauer und den Schweregrad akuter Atemwegsinfektionen verringern. Eine aktuelle Studie untersuchte jetzt, ob etwas an der theoretischen Befürchtung dran ist, dass Echinacea eine Überaktivierung des...

Kardiovaskuläres Risiko

Nutzt pflanzliche Ernährung allen Patient:innen?

Eine Ernährung mit dem Schwerpunkt auf pflanzlichen Produkten gilt als vorteilhaft im Hinblick auf die kardiovaskuläre Gesundheit. An entsprechenden Studien waren aber meist selektierte Kollektive beteiligt. Dadurch können die Ergebnisse nicht auf die Gesamtbevölkerung ...

Arterielle Hypertonie

Sport so effektiv wie Medikamente

Bei Patienten mit einem systolischen Blutdruck über 140 mmHg scheint Sport den Blutdruck so effektiv zu senken wie die Einnahme von Medikamenten, so die Auswertung einer kürzlich erschienenen Meta- Analyse britischer Wissenschaftler. Medikamente sollten nicht abgesetzt werden, ...

Superfood oder Medizin?

Spirulina, Stickstoff und Hypertonie

Die Verwendung von Spirulina platensis, eine Gattung der Cyanobakterien, reicht bis zu den Azteken zurück. Heute gilt Spirulina bei uns als sogenanntes Superfood. Aber könnte eine Nahrungsergänzung mit Spirulina auch einen positiven Nutzen für die große ...

 

x