Falsches Asthma durch Masken-Tragen

Jugendliche in der Pandemie

nur für Fachkreise Falsches Asthma durch Masken-Tragen

Präsentation: Das Mädchen hatte eine Vorgeschichte von Neurofibromatose Typ 1 sowie kongenitaler Skoliose, wegen der es im Alter von 14 Jahren einer Versteifungs- OP unterzogen worden war. Atemwegsbeschwerden waren allerdings bisher nicht aufgefallen und auch die Familienanamnese...
Vitamin-D-Supplementation beim Typ-1-Diabetes

Die partielle Remission verlängern

nur für Fachkreise Vitamin-D-Supplementation beim Typ-1-Diabetes

Patient:innen, bei denen ein Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde, brauchen zunächst große Mengen an Insulin. Einige Wochen oder Monate nach Therapiebeginn kommt es bei der Mehrheit Betroffenen zu einer vorübergehenden Remissionsphase ("Honeymoon"): der ...
Misteltherapie bei Long-COVID-bedingtem Erschöpfungssyndrom

Praxisfall

nur für Fachkreise Misteltherapie bei Long-COVID-bedingtem Erschöpfungssyndrom

Seit Beginn der Corona-Pandemie muss sich die Medizin immer intensiver mit einem Syndrom auseinandersetzen, das als Long-COVID oder Post-COVID bekannt ist. Der folgende Fall eines postviralen Long-COVID mit dominanter Fatigue-Symptomatik beschreibt, ähnlich wie bei onkologischen Ans&...
Wirkstoff im Fokus: Vitamin B6

Der Stoff, aus dem die Träume sind

nur für Fachkreise Wirkstoff im Fokus: Vitamin B6

Wie für die gesamte Vitamin-B-Familie gilt auch für Vitamin B6: Nur zusammen sind sie stark! Beispiel: Die Entgiftung des gefäßtoxischen Homocysteins gelingt nur im Zusammenspiel von B6, B12 und Folsäure.
Fastenunterstützende Hilfen

Fasten

nur für Fachkreise Fastenunterstützende Hilfen

Das Fasten ist der freiwillige, bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Stimulanzien für einen begrenzten Zeitraum. Physiologisch ist der Stoffwechselswitch entscheidend, der Switch von Glukose auf Ketone in der Energiebereitstellung. Neben der Bewegung als Ergänzung zum Fasten ...
Alt und gesund!

Gesundes Altern

nur für Fachkreise Alt und gesund!

Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Lebenserwartung in Deutschland mehr als verdoppelt. Frauen werden heute durchschnittlich 83,4 und Männer 78,6 Jahre alt. Aber älter werden bedeutet häufig auch Multimorbidität, Polypharmazie und deutliche Einschränkungen....
Omega-3-Fettsäuren

Essenziell für die Mitochondrien

nur für Fachkreise Omega-3-Fettsäuren

In der ärztlichen Beratung könnte man seinen Patient:innen sagen: Gute Fette, die ungesättigten Fettsäuren, sind antientzündlich, schlechte Fette, die gesättigten Fettsäuren, sind proentzündlich. Essen Sie weniger Fleisch, Eier, Milchprodukte und ...
Vitamin C - Mangelrisiko, Indikationen, Dosierung

Für viele Patienten wichtig

nur für Fachkreise Vitamin C - Mangelrisiko, Indikationen, Dosierung

Alle Tierspezies können selbst Vitamin C aus Glukose synthetisieren, nur das Meerschweinchen und Primaten nicht. Der Mensch leider auch nicht! Durch eine Genmutation fehlt uns zur Bildung ein Enzym. So muss dieses wichtige wasserlösliche Vitamin mit der Ernährung zugefü...
Schönheit ist sichtbare Gesundheit

Well Aging

nur für Fachkreise Schönheit ist sichtbare Gesundheit

Es ist ein emotional tiefgehendes Bedürfnis, sich in der eigenen Haut wohl und schön zu fühlen. Das Aussehen eines Menschen betrifft nicht nur eitle Oberflächlichkeiten - es spiegelt auch den gesundheitlichen Zustand. Nährstoffdefizite und Krankheiten hinterlassen ...
Unentbehrlicher Stoff

Vom Sonnenvitamin zum Sonnenhormon

nur für Fachkreise Unentbehrlicher Stoff

Vitamin D wurde lange als Knochenvitamin bezeichnet, seit es Anfang des 19. Jahrhunderts als Bestandteil des Lebertrans gegen Rachitis und Osteomalazie eingesetzt wurde. Heute ist der Zusammenhang mit vielen Zivilisationskrankheiten und akuten Erkrankungen Gegenstand der Forschungen. Bis ...
Stärkung des Immunsystems

Mikrobiom, Vitamine, Pyhtotherapie

nur für Fachkreise Stärkung des Immunsystems

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sind Booster für das Immunsystem wieder sehr gefragt, um gesund durch Herbst und Winter zu kommen. Probiotika, Vitamine, Spurenelemente und Omega-3-Fettsäuren können gemeinsam mit Phytotherapeutika ...

 

x