Essverhalten bei Patient:innen mit starkem Übergewicht
Menschen mit Adipositas leiden oft unter problematischem Essverhalten, das zu ihrer übermäßigen Gewichtszunahme beiträgt. Ziel einer aktuellen Studie war es, diese Verhaltensweisen und deren Zusammenhänge mit Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und achtsamem Essen ...
Parkinson
Depression, Angst und Apathie sind bei Parkinson-Patient:innen überaus häufige neuropsychiatrische Symptome (NPS). Jetzt ergab eine Metaanalyse zwischen 2010 und 2020 veröffentlichter Studien NPS bei knapp der Hälfte der Patient:innen. U. a. waren auch Psychosen und ...
Übersichtsarbeit zu den Grundlagen
Neuropathische Schmerzen stellen eine breite Kategorie von Schmerzsyndromen mit einer Vielzahl an peripheren und zentralen Störungen dar. Cannabis-basierte Arzneimittel und medizinisches Cannabis stellen eine relativ neue Behandlungsoption dar. Wie die Evidenz für deren ...
Yoga und Meditation gegen Depression
Die Meditation-Based Lifestyle Modification (MBLM) ist eine 8-wöchige Mind-Body- Intervention, die für Einrichtungen der psychischen Gesundheitsversorgung entwickelt wurde und auf klassischem Yoga basiert. Laut klassischen Yoga-Texten implementiert Yoga ethisches Leben, Yoga-&...
Achtsamkeitstraining in Unternehmen: Liebende Güte Meditation
Wissen ist die wichtigste Ressource für viele Unternehmen. Aber Angestellte können nicht gezwungen werden, ihr Wissen zu teilen. Unter „Knowledge hiding“, dem Verbergen von Wissen, versteht man, wenn Mitglieder einer Organisation bewusst ihr Wissen verbergen, wenn ...
Pflanzliche Arzneien bei Reizdarm wirkungsvoll
Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine häufige gastrointestinale Dysfunktion. Vor dem Hintergrund des globalen Trends zum verstärkten Einsatz von Komplementär- und Alternativmedizin (KAM), der hohen Prävalenz von IBS, des Fehlens einer Standardbe- handlung für alle IBS...
Pflanzenextrakte mit antioxidativem Potenzial für den Leberschutz
Oxidativer Stress ist gekennzeichnet durch eine Störung des Gleichgewichts von Antioxidantien und Prooxidantien auf zellulärer Ebene sowie ein Versagen der körpereigenen Antioxidantien. Er gehört zu den Hauptauslösern für viele Erkrankungen. Eine Studie ...
Natürlich mit Evidenz
Kernaussagen
Probiotika können möglicherweise mindestens einer Episode einer akuten Infektion der oberen Atemwege vorbeugen. Und es ist wahrscheinlich, dass sie dem Auftreten von drei oder mehr akuten Infektionen der oberen Atemwege vorbeugen können.
Es sind weitere ...
Natürlich mit Evidenz!
Fragestellung des Reviews
Welche Wirkungen haben Omega-3-Fettsäuren marinen Ursprungs nach Schlaganfall nach einer kurzen (bis zu drei Monate) und einer längeren (mehr als drei Monate) Nachbeobachtung?
Hintergrund
Der Begriff Schlaganfall umfasst eine Gruppe ...
Hilfe bei Haarausfall
Akupunktur wird seit ihrer ursprünglichen Entwicklung seit Tausenden von Jahren in China praktiziert. Behandelt werden zahlreiche Erkrankungen, einschließlich chronischer Schmerzen und Stimmungsschwankungen. Alopezie ist mit oft unterschätzter psychischer Belastung und ...
Chinesische Medizin in der künstlichen Befruchtung
Ziel einer aktuellen multizentrischen, randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studie war die Bewertung der Wirksamkeit von Qizi Yusi Dragées (QYD) aus der chinesischen Medizin auf die In-vitro-Fertilisation (IVF) bei Frauen im fortgeschrittenen gebärfähigen ...
Nicht alkoholische Fettlebererkrankung
Übergewicht und metabolische Erkrankungen inklusive Diabetes mellitus Typ 2 nehmen gegenüber den gängigsten Ursachen chronischer Leberstörungen (Infektionen mit Hepatitis-Viren und Alkoholabusus) inzwischen einen immer höheren Stellenwert ein. Eine aktuelle Ü...
Neue S2k-Leitlinie zum Restless-Legs-Syndrom
Der Leidensdruck der Betroffenen ist hoch, aber die Therapie des Restless-Legs-Syndroms (RLS) ist nicht einfach, insbesondere angesichts des Risikos der Augmentation, einer Verstärkung der Symptome durch eine zu hoch dosierte dopaminerge Therapie. Daher empfiehlt die Leitlinie die ...
Wirksamkeit im Vergleich
Kann eine routinemäßig angebotene Psychotherapie in der Primärversorgung Demenzkranker helfen, Ängste und Depressionen zu verringern? Die psychologischen Auswirkungen sind eine große Belastung für die Betroffenen, und der Einsatz von Psychopharmaka bei ...
Post-COVID
Es wird seit Beginn der Pandemie vermutet, dass SARS-CoV-2 das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS verursachen kann. Eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (...