Machbarkeit, Nutzen und Sicherheit in einer kontrollierten Pilotstudie
Intermittierendes und längeres Fasten scheinen bei Erkrankungen wie dem metabolischen Syndrom, Typ-2-Diabetes und rheumatischen Erkrankungen günstig zu sein. Das Fasten für Personen mit Typ-1-Diabetes (T1D) wird aber noch allgemein als zu riskant angesehen. Die Mö...
Einflussfaktoren untersucht
Die Glucosevariabilität induziert durch Endotheldysfunktion oxidativen Stress, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von Diabeteskomplikationen spielt. Ob Verbesserungen des Glucosestoffwechsels zur Verringerung von oxidativem Stress beitragen, untersuchten...
Gewichtsreduktion
Ein Abnehmtipp, den man häufiger hört, lautet, Lebensmittel mit „negativen Kalorien“ in die Ernährung zu integrieren. Ein Tierversuch zeigt nun: So etwas wie negative Kalorien gibt es nicht. Ganz falsch ist der Ratschlag aber trotzdem nicht.
Stimmt das?
... Mittagessen wie ein König, Abend essen wie ein Bettler, so besagt eine alte Ernährungs faustregel. Neuen Erkenntnissen zufolge entspricht diese Weisheit aber nicht mehr ganz dem Stand der Wissen schaft – zumindest, was das Thema Gewichtsmanagement betrifft.
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Der Familienstand wird als ein weiterer Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) diskutiert, doch sind die Studienergebnisse uneinheitlich. Eine erste Meta-Analyse untersucht an über zwei Millionen Patienten, wie der Familienstand das Risiko für CVD und die ...
Gravidität
Der Eisenbedarf ist in der Schwangerschaft enorm erhöht. Ein Mangel kann für die fetale Entwicklung folgenschwer sein.
Spezial Yoga-Im Gespräch
Als ganzheitlich arbeitende Medizinerin verbinden Sie die westliche Schulmedizin mit der indischen ayurvedischen Medizin. Stehen sich die beiden Pole nicht gegenseitig im Wege?
Nein. Jedes Medizinsystem bildet bestimmte Aspekte eines Menschen besser ab als das andere. Versteht man ...
Cochrane & Naturmedizin
Cochrane schafft durch systematische Übersichtsarbeiten Grundlagen für die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung – auch in der Komplementär- und Alternativmedizin. Wir kooperieren mit Cochrane Deutschland.
Cochrane Deutschland
Seit Anfang 2021 kooperiert die Naturmed-Depesche mit Cochrane Deutschland. Review-Autor:innen suchen zu einer klinischen Frage die verfügbare Evidenz, gewichten und bewerten sie nach strengen und transparenten Kriterien und bilden eine Synthese. In der Rubrik COCHRANE & ...
Cochrane Reviews sind eine zuverlässige Quelle für aktuelle und relevante Informationen für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe. In einer Situation, in der die Anzahl der veröffentlichten Studien auch zur Naturheilkunde immer ...
Dreimal wöchentlich eine Stunde Bewegung
Wenn das Gehirn seine Empfindlichkeit gegenüber Insulin verliert, kommt es häufig zu verstärktem Hunger und einem gestörten Stoffwechsel. Daraus folgen Gewichtszunahme und eine Risikoerhöhung, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Regelmäßige Bewegung kann die ...
Asthma und obstruktive Lungenerkrankungen
Es wurde ein neuer Signalweg entdeckt, der zur Erweiterung der Atemwege führt. Dies weckt Hoffnungen auf alternative Behandlungsmöglichkeiten.
Behandlung von Brustkrebs
Derzeitige Behandlungsoptionen bei Brustkrebs – einer der Hauptursachen für die Sterblichkeit von Frauen – wie u. a. Operation, Strahlen-, Hormon- oder Chemotherapie sind häufig mit nicht unerheblichen Nebenwirkungen verbunden. Nebenwirkungsärmer und dennoch wirksam ...
Campher – ein altes Heilmittel
C. camphora, der Kampferbaum, ist eine bekannte traditionelle Heilpflanze aus der Unani-Medizin, also der graeco-arabischen Medizin. Er gehört zur selben Gattung wie verschiedene Baumarten, aus deren Rinde das Gewürz Zimt hergestellt wird, und zur Familie der Lorbeergewächse. Er...
KLIMA UND GESUNDHEIT
Als Ärztin oder Arzt sich gegen eine Ausweitung der Klimakatastrophe zu engagieren, ist nicht selbstverständlich. Alle, die wir im Gesundheitssystem arbeiten, kennen den Zeitmangel und die Überforderung – und ein Privat- bzw. Familienleben soll es ja auch noch geben. ...