Mikrobiom, Vitamine, Pyhtotherapie

nur für Fachkreise Stärkung des Immunsystems

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sind Booster für das Immunsystem wieder sehr gefragt, um gesund durch Herbst und Winter zu kommen. Probiotika, Vitamine, Spurenelemente und Omega-3-Fettsäuren können gemeinsam mit Phytotherapeutika ...

Essenziell für die Mitochondrien

nur für Fachkreise Omega-3-Fettsäuren

In der ärztlichen Beratung könnte man seinen Patient:innen sagen: Gute Fette, die ungesättigten Fettsäuren, sind antientzündlich, schlechte Fette, die gesättigten Fettsäuren, sind proentzündlich. Essen Sie weniger Fleisch, Eier, Milchprodukte und ...

Für viele Patienten wichtig

nur für Fachkreise Vitamin C - Mangelrisiko, Indikationen, Dosierung

Alle Tierspezies können selbst Vitamin C aus Glukose synthetisieren, nur das Meerschweinchen und Primaten nicht. Der Mensch leider auch nicht! Durch eine Genmutation fehlt uns zur Bildung ein Enzym. So muss dieses wichtige wasserlösliche Vitamin mit der Ernährung zugefü...

Im Gespräch

nur für Fachkreise Sport bei multipler Sklerose

Im Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung molekulare und zelluläre Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Einfluss, den Sport und Bewegung auf multiple Sklerose ausüben. Sebastian ...

Dermatologie

nur für Fachkreise Gesunde und schöne Haut von innen

Die Haut gehört zu den Organen, die direkten Kontakt zur Umwelt haben. Vielen dient sie als Visitenkarte, um ein bestimmtes Selbstbild nach außen zu transportieren. Doch gesunde und schöne Haut braucht nicht nur Pflege von außen, sondern auch zahlreiche Nä...

Gastroenterologie

nur für Fachkreise Naturheilkunde für Magen & Darm

Beschwerden im Gastrointestinaltrakt beeinträchtigen das Wohlbefinden erheblich, zumal sich Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Diarrhö langfristig vielfach auf das Energieniveau auswirken. Die Betroffenen fühlen sich müde und erschöpft. Das schlägt ...

Immunsystem und Allergien

nur für Fachkreise Erkältungen natürlich behandeln

Grippale Infekte und Erkältungen sind überwiegend viral induziert. Der Einsatz von Antibiotika und antipyretischen Stoffen ist deshalb nicht zielführend. Die Naturheilkunde bietet wirksame Hilfe.

Planetare Gesundheit

nur für Fachkreise Planetary Health Diet

Genau die Ernährungsweise, die gesund für den Einzelnen ist, ist auch gesund für den Planeten – diese wissenschaftliche Erkenntnis liegt der Entwicklung der „Planetary Health Diet“ zugrunde. Wie sieht sie ganz konkret aus, und wie kann sie umgesetzt werden?...

HNO- Heilkunde

nur für Fachkreise Gesundheit für Hals, Nase und Ohren

HNO-Erkrankungen können sehr gut naturheilkundlich behandelt werden. Und: Nicht nur bei Halsschmerzen und Schnupfen, auch bei einer Sinusitis oder Otitis media bevorzugen viele Patienten eine natürliche Behandlung.

Umweltmedizin

nur für Fachkreise Gesundheitsgefahr: Hitze!

In den nächsten 50 Jahren wird die Erde für ein Drittel der Weltbevölkerung so heiß wie die Sahara werden. Der Sommer 2003 forderte in Deutschland 7.000 Hitzetote. Im Juli 2019 wurde in Lingen der Rekordwert von 42,6 °C gemessen. Der Sommer 2020 beginnt: Was ist ...

Vom Sonnenvitamin zum Sonnenhormon

nur für Fachkreise Unentbehrlicher Stoff

Vitamin D wurde lange als Knochenvitamin bezeichnet, seit es Anfang des 19. Jahrhunderts als Bestandteil des Lebertrans gegen Rachitis und Osteomalazie eingesetzt wurde. Heute ist der Zusammenhang mit vielen Zivilisationskrankheiten und akuten Erkrankungen Gegenstand der Forschungen. Bis ...

Gesundes Altern

nur für Fachkreise Alt und gesund!

Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Lebenserwartung in Deutschland mehr als verdoppelt. Frauen werden heute durchschnittlich 83,4 und Männer 78,6 Jahre alt. Aber älter werden bedeutet häufig auch Multimorbidität, Polypharmazie und deutliche Einschränkungen....

Fasten

nur für Fachkreise Fastenunterstützende Hilfen

Das Fasten ist der freiwillige, bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Stimulanzien für einen begrenzten Zeitraum. Physiologisch ist der Stoffwechselswitch entscheidend, der Switch von Glukose auf Ketone in der Energiebereitstellung. Neben der Bewegung als Ergänzung zum Fasten ...

Praxisfall

nur für Fachkreise Misteltherapie bei Long-COVID-bedingtem Erschöpfungssyndrom

Seit Beginn der Corona-Pandemie muss sich die Medizin immer intensiver mit einem Syndrom auseinandersetzen, das als Long-COVID oder Post-COVID bekannt ist. Der folgende Fall eines postviralen Long-COVID mit dominanter Fatigue-Symptomatik beschreibt, ähnlich wie bei onkologischen Ans&...
x