Subklinische Schilddrüsenüberfunktion

Vorsicht vor Knochenbrüchen

Der Knochenstoffwechsel von Patient:innen mit einer klinisch manifesten Hyperthyreose ist dahingehend gestört, als eine schnellere Knochenresorption bei gleichzeitig fehlendem kompensatorischem Knochenaufbau zu einer erhöhten Gefahr für Knochenbrüche führt. ...

Nahrungsergänzung für Regeneration und Leistungssteigerung

NATUR + PHARMAZIE Coenzym Q(10) gut für Sportler:innen

Coenzym Q10 hat inzwischen ein sehr breites Anwendungsspektrum. Auch im Sport? Es gibt Evidenz dafür, dass Reaktive Sauerstoffspezies (reactive oxygen species, ROS) Muskelschädigungen und eine dadurch bedingte Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit hervorrufen...

Koffein beim Sport zur Leistungssteigerung

Risiko oder Nutzen?

Sowohl viele Hobby- als auch Leistungssportler:innen nehmen vor dem Sport Koffein zu sich, um ihre Leistung zu steigern. In vielen pflanzlichen Nahrungsergänzungen ist Koffein enthalten. Diskutiert wird der Einnahmezeitpunkt, die Zubereitungsarten und mögliche Nebenwirkungen. Ein...

Training und Ernährung bei Typ-2-Diabetes Mellitus

Sport plus Nahrungsergänzung für Diabetes-Patient:innen?

Körperliches Training kann mehrere Gesundheitsvariablen bei Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) verbessern. Gleichzeitig findet eine wachsende Zahl von Studien einen positiven Einfluss der Einnahme von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln (NE). Das Ziel eines ...

Systematischer Review und Meta-Analyse

NATUR + PHARMAZIE Dry-Needling-Techniken bei Kniearthrose

Beim Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte mittels steriler Einwegakupunkturnadeln behandelt. Das trockene Nadeln hat sich bei verschiedenen myofaszialen Schmerzsyndromen und Erkrankungen des Bewegungsapparates bewährt. Ein systematischer Review hat jetzt die kurz- und ...

Chronisch psychosoziale Belastung

Gestörte Frakturheilung durch Dauerstress

Ein Forscherteam der Universität Ulm hat nun gemeinsam mit Fachkollegen aus Kalifornien herausgefunden, dass chronischer psychosozialer Stress die Knochenheilung massiv behindert. Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine Folge von erlittenen Extremsituationen und betreffen ...

Rheumatoide Arthritis – Heilfasten als Weg

Für Prof. Andreas Michalsen ist die rheumatoide Arthritis eine „sichere Bank“ für die Fastentherapie. Er ist Chefarzt der Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus in Berlin. Hier führt man die Fastentherapie schwerpunktmäßig bei Patienten mit Rheuma, ...

Intensives Fußballspielen in der Jugend

Fußball macht O-Beine

Noch immer streiten Experten darüber, ob intensives Fußballspiel in der Jugend zu O-Beinen führt oder ob die Auswahl der jungen Spieler die vermehrte Zahl an O-Beinen im Kollektiv mit sich bringt, weil diese fraglich besser dribbeln können.

Chronische unspezifische untere Rückenschmerzen

Kognitive Funktionstherapie erfolgreich

In einer aktuellen kontrollierten randomisierten Studie wurde die kognitive Funktionstherapie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen über zwölf Wochen getestet. Verglichen wurde die Methode mit manueller Therapie und Bewegungstherapie.

 

x