Ernährung bei Typ-2-Diabetes
Aktuelle Ernährungs-Leitlinien zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes raten von gesättigten Fettsäuren, Transfetten und Cholesterin eher ab und empfehlen Nahrungsmittel mit viel ungesättigten Fettsäuren – dies aber auf Basis...
Kompensierter Hypogonadismus
Das frei verkäufliche Schmerzmittel Ibuprofen kann nach neuesten Erkenntnissen bei längerer Einnahme die Testosteronproduktion bei Männern erheblich stören. Macht Ibuprofen auf lange Sicht also unfruchtbar?
Folsäure und mediterrane Kost
15 bis 25 % aller Paare in den westlichen Ländern schaffen es nicht, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden, und etwa genauso viele haben Probleme, eine Schwangerschaft auszutragen. Aus diesem Grund greifen immer mehr betroffene Paare auf reproduktionsmedizinische Maßnahmen ...
Stoffwechselgesundheit
Fettleibigkeit und die damit verbundenen Stoffwechselstörungen sowie Infektionskrankheiten wie Covid-19 sind heutzutage wichtige Gesundheitsrisiken. Bisherige Studien konnten zeigen, dass langfristiges Fasten die Stoffwechselgesundheit verbessert und die gesamte antioxidative Kapazit&...
Cochrane & Naturmedizin
Cochrane Reviews sind eine zuverlässige Quelle für aktuelle und relevante Informationen für Ärzte und Angehörige anderer Gesundheitsberufe. In einer Situation, in der die Anzahl der veröffentlichten Studien auch zur Naturheilkunde immer weiter zunimmt, bahnen ...
Cochrane Review
Bei der Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD) bilden Lebensstiländerungen den Schwerpunkt: Steigerung der körperlichen Aktivität, gesunde Ernährung und Strategien zur Stressbewältigung. Beim intermittierenden Fasten (...
Narrativer Review
Ungefähr 5 % der Weltbevölkerung konsumiert täglich Drogen und fast 0,6 % leiden unter einer schweren Drogenabhängigkeit. Opioide sind die gefährlichsten Drogen und Cannabis die verbreitetste. Ein aktuell erschienener Übersichtsartikel untersucht den Ernä...
Magen-Darm-Krebs
Nitrat im Grund- und Trinkwasser steht in dem Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen. Eine der größten epidemiologischen Studien, die auf diesem Gebiet durchgeführt wurden, zeigt nun eine Assoziation zwischen erhöhtem Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, und der ...
Synopsis
Dass Rückenschmerzen bei Frauen zu starken Beeinträchtigungen im Alltag führen können, ist sehr gut beschrieben. Welchen Einfluss Rückenschmerzen jedoch auf die Mortalitätsrate haben, war bisher unklar.
Hormesis und Homöopathie
Die Autor:innen eines aktuellen in der Zeitschrift Dose Response veröffentlichten Artikels gehen davon aus, dass seriell verdünnte, geschüttelte Lösungen eines geeigneten Arzneimittels oder toxischer Substanzen besondere physikalisch-chemische und biologische ...
Perimenopausale Depression erkennen
Bei bis zu 62% aller Frauen gehen die perimenopausalen Änderungen im Hormonhaushalt mit depressiven Symptomen einher. Die Wirksamkeit der Hormonersatztherapie (HRT) ist umstritten, und Antidepressiva sind aufgrund ihrer Nebenwirkungen ebenfalls nicht beliebt. Eine wirksame Alternative...
Lebensqualität nach Operation
Eine neue Studie aus Deutschland konnte kürzlich zeigen, dass soziodemografische Variablen ernst zu nehmende Cofaktoren bei der subjektiven gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Patienten nach einer Herzoperation sind und von Ärzten nicht vernachlässigt werden dü...
Schmerztherapie
38 % der Patienten mit chronischen Schmerzen in Europa geben an, nicht ausreichend therapiert zu werden. Wirksame Optionen sind daher weiterhin dringend gefordert.
Natürliche Familienplanung
Wie schützen verschiedene Methoden zur natürlichen Familienplanung vor einer ungewollten Schwangerschaft? Diese Frage versuchten US-amerikanische Autoren mittels eines systematischen Reviews zu beantworten.
Gewalt durch Partner in der Schwangerschaft
Die Mortalität von Feten und Neugeborenen hängt mit vielen Risikofaktoren zusammen. Einer ist die Gewalt durch Partner. Spanische Experten raten dringend, dieses Problem durch Screeningmethoden aufzudecken.