Klinische Studie: Eisenmangel bei Schwangeren

Eisenmangel während der Schwangerschaft ist ein globales Gesundheitsproblem und kann Probleme verusachen, wie Frühgeburt, zu geringes Geburtsgewicht und erhöhte Sterblichkeit des Kindes. Schätzungen zufolge leiden weltweit 40 % der schwangeren Frauen an Eisenmangelanämie. Eine aktuelle Studie hat die Wirkung von zusätzlich zur Eisensupplementation gegebenen Laktobazillen untersucht.

Studie mit über 10.000 Frauen

nur für Fachkreise Erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko nach chirurgischer Menopause

Kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) stellen weltweit für Frauen die häufigste Todesursache dar. In den letzten Dekaden konnte dieses Risiko zwar gesenkt werden – aber bei Frauen unter 55 Jahren kam es zu keiner weiteren Verbesserung der CVD-Mortalität. Um valide ...

Hyperaktivität der HNN-Achse

nur für Fachkreise Schwangerschaftsdiabetes: Psyche hat Einfluss

Die Diagnose eines Schwangerschaftsdiabetes (gestational diabetes mellitus, GDM) kann bei manchen Frauen starke Ängste oder Depressionen verursachen. Der emotionale Druck kann sich wiederum negativ auf die Blutzuckereinstellung auswirken. Damit daraus kein Teufelskreis wird, gilt es, ...

Review & Meta-Analyse

Mit Traubensilberkerze gegen Wechseljahresbeschwerden

Aufgrund der Diskussion um die Hormontherapie gegen klimakterische Beschwerden fragen vermehrt Frauen nach hormonfreien Alternativen. Zur Behandlung stehen verschiedene Phytotherapeutika zur Verfügung. Besonders gut im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit ist der isopropanolische ...

Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft

Eisensupplementation jeden zweiten Tag wirksam?

Eine gezielte Eisensupplementation sollte nur nach ärztlich festgestellter Unterversorgung erfolgen. Um die Frage zu untersuchen, ob eine Eisensupplementation bei anämischen schwangeren Frauen nur jeden zweiten Tag genauso effektiv sein kann wie eine tägliche ...

Brustkrebs menopausaler Frauen

Sport nach der Diagnose verbessert Überlebenschancen

Ein Team des Deutschen Krebsforschungszentrums wertete Daten der MARIE-Studie aus und kam zu dem Schluss: Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf das Überleben nach Brustkrebs aus, unabhängig davon, ob die Frauen davor sportlich waren oder nicht.

Familiäre Vorbelastung

Risikoangepasste Brustkrebsvorsorge

Wann mit der Brustkrebsvorsorge starten? Für Frauen, deren Verwandte schon von einem Mammakarzinom betroffen waren, gibt es jetzt neue Erkenntnisse. Daten von über fünf Millionen schwedischen Frauen wurden dafür von Forscherinnen und Forschern des Deutschen ...

PCOS, Oligomenorrhoe, Amenorrhoe

nur für Fachkreise Pflanzliche Wirkstoffe bei Menstruationsstörungen

Die zu seltene oder ausbleibende Menstruation ist eine der häufigsten Störungen von Frauen im reproduktiven Alter. Die Behandlung basiert häufig auf einer Hormontherapie. In traditionellen Medizinsystemen werden aber auch Phytotherapeutika eingesetzt. Ein iranisches ...

Mütter von Frühgeborenen

Fußreflexzonenmassage hilft

Gerade zu früh geborene Kinder sollten unbedingt mit Muttermilch gefüttert werden. Aber die Milchproduktion von Müttern Frühgeborener ist häufig signifikant reduziert. Eine Fußreflexzonenmassage könnte hier Abhilfe schaffen.

 

x