Reizdarmsyndrom (RDS) und psychische Komorbiditäten
Ängste und Depressionen betreffen bis zu ein Drittel der Menschen mit RDS. Die psychischen Symptome scheinen sogar eine größere Rolle für die langfristige Lebensqualität zu spielen als die gastrointestinalen. Ein Autorenteam gibt Empfehlungen für eine adäquate Therapie von RDS-Betroffenen mit psychischen Komorbiditäten.

Patientenversuch

Vegane Ernährung bei systolischer Herzinsuffizienz

Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz sind einem erhöhten Mortalitäsrisiko ausgesetzt. Es ist bekannt, dass eine pflanzenbasierte Ernährung positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit hat. Genug Daten zum Einfluss einer veganen Ernährung sind aber noch nicht ...

Diabetes Typ 2

Dysbiose durch Übergewicht und Medikamente

Ein Kieler Forschungsteam konnte zeigen, dass Veränderungen in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei Typ-2-Diabetes vor allem mit Übergewicht und der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sowie Medikamenten zusammenhängen – weniger mit der Diabetes-...

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Wechselspiel von Immunsystem und Mikrobiota

Ein neuer Mechanismus, der die Immunreaktion gegen Mikroorganismen im Darm steuert, wurde entschlüsselt. Die Ergebnisse der internationalen Studie könnten zur Entwicklung neuer Therapien bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen beitragen.

Einflussfaktoren untersucht

Bei Typ-2-Diabetes unbedingt oxidativen Stress beachten

Die Glucosevariabilität induziert durch Endotheldysfunktion oxidativen Stress, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von Diabeteskomplikationen spielt. Ob Verbesserungen des Glucosestoffwechsels zur Verringerung von oxidativem Stress beitragen, untersuchten...

Schon eine Stunde in der Woche hilft

Empfehlenswert: Krafttraining gegen Diabetes Typ 2

Eine Studie eines Autorenteams aus Glasgow zeigt: Nur 60 Minuten Krafttraining in der Woche reichen aus, um die Insulinsensitivität bei übergewichtigen Männern zu verbessern. Besonders relevant ist diese Erkenntnis für Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Risikominderung in Studie festgestellt

Ein Ei am Tag gegen Diabetes?

Eine finnische Studie zeigte unlängst erstaunliche Ergebnisse: Männer mittleren Alters, die täglich ein Ei verspeisen, hatten ein 38 % geringeres Risiko, einen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln, als Männer, die nur ein Ei in der Woche aßen. Besteht ein ...

Typ-2-Diabetes-Fälle werden deutlich zunehmen

Prognose: Zwölf Millionen Diabetiker im Jahr 2040

Zum ersten Mal wurde eine umfangreiche prognostische Studie zum Anstieg der Diabetes-Typ-2-Fälle für die gesamte erwachsene Bevölkerung in Deutschland durchgeführt. Im Vergleich zum Jahr 2015 werden die Inzidenzraten deutlich steigen.

Metaolisches Syndrom

Schmackhafte Blutdrucksenker

Bei arterieller Hypertonie im Rahmen eines metabolischen Syndroms kann eine Ernährungsumstellung in vielen Fällen dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Welche Lebensmittel dazu besonders geeignet sind, wurde in verschiedenen Studien geprüft. Hier stellen wir 15 ...

Gedopt durch Dopamin

Willenlos am Esstisch?

Belohnungsreize kontrollieren unser Verlangen nach Essen. Der Magen-Darm-Trakt steht in ständigem Austausch mit dem Gehirn, wichtigster Botenstoff ist hierbei das Dopamin. In aufwendigen Studien am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln konnte den ...

Metabolisches Syndrom

Vitamin D

Vitamin D ist nicht nur essenziell zur Erhaltung der Knochengesundheit und zur Regulierung des Calciumspiegels. Immer mehr wissenschaftliche Arbeiten beschäftigen sich auch mit der Rolle des Prohormons im Zusammenhang mit dem metabolischen Syndrom.

Metabolisches Syndrom

Den Stoffwechsel umschalten

Fasten ist eine Fähigkeit, die evolutionsgeschichtlich tief im Menschen verankert ist. Welche Chancen und Möglichkeiten bietet uns Fasten heute, in Zeiten zunehmender Zivilisationskrankheiten wie metabolischem Syndrom und Diabetes Typ 2?

Mangel könnte sich negativ auswirken

Assoziation von Vitamin B12 und metabolischem Syndrom

In früheren Studien wurden Hinweise gefunden, dass eine Substitution von Vitamin B12 vorteilhaft für die Behandlung von Adipositas und Insulinresistenz sein könnte. Gibt es auch einen Zusammenhang zwischen niedrigen Vitamin-B12-Spiegeln und dem metabolischen Syndrom?

 

x