Das Herz-Kreislauf-System schützen
Naturmedizin 4/2023
Die wichtigsten Supplemente im Überblick
Viele Patient:innen mit metabolischen oder kardiovaskulären Erkrankungen (KVE) ernähren sich nicht ausgewogen. Die Folge ist ein Mangel an verschiedenen Mikronährstoffen. Ein internationales Team von Wissenschaftler:innen fasste im Rahmen eines aktuellen, umfassenden Reviews zusammen, welche Supplemente geeignet sind, um die kardiovaskuläre Gesundheit zu schützen.
Praxisfazit
Mittlere bis hohe Evidenz für einen kardioprotektiven Effekt gibt es für ω-3- und ω-6-Fettsäuren, L-Arginin, L-Citrullin, Folsäure, Vitamin D, Magnesium, Zink, a-Liponsäure, Coenzym Q10, Melatonin, Catechin, Kurkumin, Flavanol, Genistein und Quercetin. In Studien senkte eine Supplementation mit Omega-3-Fettsäuren das relative Risiko für kardiovaskuläre Mortalität um 7 %, für Myokardinfarkt um 15 % und für KHK-Ereignisse um 14 %. Die Gabe von Folsäure reduzierte das Apoplexrisiko um 16 %, und die Gabe von Coenzym Q10 führte zu einer Senkung der allgemeine Mortalität um 32 %. Die Supplementation von β-Carotin war mit einer Risikoerhöhung der allgemeinen Mortalität um 10 %, der kardiovaskulären Mortalität um 12 % und des Apoplexrisikos um 9 % verbunden. Basierend auf der vorliegenden Evidenz empfehlen die Autor:innen für die Kardioprävention vor allem die Supplementation von ω-3-Fettsäuren (idealerweise als Eicosapentaensäure) und Folsäure.
Urheberrecht:
Adobe Stock - LIGHTFIELD STUDIOS