Alle Artikel zur Indikation ICD A04.7

C. difficile-Infektion bei Kindern

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Diese Faktoren prädisponieren für eine Ansteckung

Eine Infektion mit Clostridioides difficile kann zu Diarrhö, pseudomembranöser Kolitis, toxischem Megakolon, Sepsis, Darmperforation und zu Organversagen führen. Die Ansteckungsgefahr ist besonders im Krankenhaus und in Gemeinschaftseinrichtungen hoch. Ein Team aus ...

Fäkaltransplantation

Arzt-Depesche Onko.News Eine Therapieoption mit vielen Baustellen

So vielversprechend die bisherigen Ergebnisse über Stuhltransplantation (auch: fäkaler Mikrobiomtransfer, FMT) zur Behandlung von Infektionen mit Chlostridium difficile (C. difficile) und auch als Therapieoption bei antibiotikaresistenten Keimen sind, so zahlreich sind auch die ...

Fäkaltransplantation

Arzt-Depesche Onko.News FMT – Eine effiziente Behandlungsoption?

Bei rezidivierenden und therapieresistenten durch Clostridium-difficile-Infektionen(CDI) bedingten Durchfällen stellt eine Stuhltransplantation (FMT, fäkaler Mikrobiomtransfer) eine Erfolg versprechende Therapiemöglichkeit dar. Daten einer retrospektiven Kohortenstudie aus ...

Clostridium-difficile-Diarrhoe

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Leitliniengerechtes Management

Infektionen mit Clostridium difficile sind nicht nur in den USA ein zunehmendes Problem, das von den Kliniken auf die Allgemeinbevölkerung übergegriffen hat. Rezidivierende Verlaufsformen nehmen zu. Gefragt ist ein stringentes Management.

Clostridium-difficile-Epidemie

Praxis-Depesche Ist Trehalose-Zucker schuld?

Rund um die Jahrtausendwende nahmen in Europa und den USA die Infektionen mit Clostridium difficile stark zu – und sie wurden heftiger. Etwa zur selben Zeit wurde auch der Zucker Trehalose als Zusatzstoff in vielen Lebensmitteln in die Nahrungskette eingeführt. Ein Zufall? ...

Clostridium-difficile-Infektion

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Metaanalyse zur fäkalen Stuhlübertragung

Bei alten multimorbiden Patienten ist eine Clostridium-difficile-Infektion nicht selten eine tödliche Erkrankung. Mit den herkömmlichen Antibiotika gelingt nicht immer eine Heilung. Vielversprechend erscheint ein neuer Therapieansatz, nämlich die fäkale ...

Neu in der Pipeline

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Antikörper gegen C.-diff.-Infektionen

Die Entwicklung neuer Antibiotika verlief in den vergangenen zehn Jahren eher schleppend. Die Erreger hingegen entwickelten sich rasant, wurden zunehmend multiresistent und verbreiteten sich weltweit – globale Reisetätigkeit sei „Dank“. Die Firma MSD positioniert ...

Fäkale Mikrobiota-Übertragung

Praxis-Depesche Stuhl auf Eis

Die Stuhltransplantation (STx) wird aktuell in zahlreichen Studien auf ihre Wirksamkeit hin untersucht, vor allem bei Clostridien-Enteritiden. Bislang wurden hierfür stets frisch gewonnene und aufbereitete Spender-Faeces verwendet, was die Praktikabilität des Verfahrens deutlich ...

Infektion mit Clostridium difficile

Natur+Pharmazie Die geeignete Therapie für ein hartnäckiges Bakterium

Seit der Epidemie im Jahr 2000 kommt es immer öfter zu Infektionen mit Clostridium difficile (CDI), die immer weniger auf die gängige Medikation reagieren. Welche Therapie den größten Nutzen bringt, hängt dabei von der Schwere der Erkrankung ab. Allerdings lö...

Infektion mit Clostridium difficile

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Immer häufiger und hartnäckiger

Seit der Epidemie im Jahr 2000 kommt es immer öfter zu Infektionen mit Clostridium difficile (CDI), die immer weniger auf die gängige Medikation reagieren. Welche Therapie den größten Nutzen bringt, hängt dabei von der Schwere der Erkrankung ab. Allerdings lö...

PERSPEKTIVE: Clostridium-difficile-Colitis

Praxis-Depesche Stuhltransplantation per os ist machbar

Erste Fallserien zur Stuhltransplantation bei Darmerkrankungen sind vielversprechend. Jetzt wurde eine oral einzunehmende Kapsel mit Fremdstuhl bei Patienten mit rezidivierender C.-difficile-Infektion erprobt – mit Erfolg.

Praxis-Depesche Orales Vancomycin bei CDAD

Mehr als 40% der Clostridiumdifficile- assoziierten Diarrhoen (CDAD) treten im ambulanten Bereich auf. Kennzeichnend für die Infektionskrankheit, die im Ernstfall tödlich ausgehen kann, sind mehrfach wässrige Durchfälle mit fauligem Geruch und krampfartige abdominale ...
x