Forschung
Resistente Stärke lindert NAFLD
Resistente Stärke (RS) könnte den Krankheitsverlauf der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) positiv beeinflussen. Das fand ein internationales Forschungsteam, an der Wissenschaftler:innen der Universität Jena, des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Hans-Knöll-Institut sowie des Shanghai Sixth People's Hospital beteiligt waren, heraus. Der gesundheitsfördernde Effekt der RS ist zum Teil auf eine Veränderung der Zusammensetzung und des Stoffwechselprofils der Darmmikrobiota zurückzuführen.
Praxisfazit
Es ist ratsam, zu jeder Mahlzeit eine faustgroße Menge gesunder Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, die von Natur aus resistente Stärke enthalten, um die NAFLD zu lindern. Dazu gehören beispielsweise Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, grüne Bananen und stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln.