Die Substanz Campher (Kampfer) wird durch Wasserdampfdestillation aus Bestandteilen von Kampferbäumen gewonnen. Fazmiya et al. stellen in ihrer umfassenden Evaluation die traditionellen Anwendungen, bioaktive Substanzen und Wirkmechanismen von Kampfer sowohl in der Unani- als auch in der modernen Medizin vor.
Oxidativer Stress hat negative Effekte in Bezug auf Alterung, Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, Depression und neurodegenerative Erkrankungen. Polyphenolische bioaktive Verbindungen wie Linalool, Borneol und Nerolidol von C. camphora zeigen antioxidative Wirkungen und haben das Potenzial, freie Radikale zu entfernen. Seine anderen wichtigsten bioaktiven Moleküle sind Campher, Cineol, Limelol, Safrol, Limonen (Monoterpen), Alpha-Pinen und Cineol mit entzündungshemmenden, antibakteriellen, angstlösenden, analgetischen, immunmodulatorischen, antihyperlipidämischen und vielen weiteren pharmakologischen Eigenschaften, die in der präklinischen Forschung in vitro oder in vivo festgestellt worden sind.
Er besitzt weiterhin antipyretische, deobstruierende und mukolytische Eigenschaften. Daher wird Kampfer häufig bei Atemwegserkrankungen wie akutem und chronischem Husten, Fieber, Erkältung, Rippenfellentzündung, Lungenentzündung und Schnupfen in verschiedenen Formen eingesetzt.