Mensch mit Reagenzgläser

NNTTR-Spiegel bei ATTR

Neuro-Depesche 4/2021

Biomarker für Polyneuropathie und Therapieresponse?

Bei den Transthyretin(TTR)-Amyloidose (ATTR) kommt es zur Dissoziation des TTR- Tetramers zu Monomeren, die fehlgefaltet aggregieren und die bekannten Organ- schäden verursachen. Mithilfe eines neu entwickelten ELISA-Assays wurde nun bei Patienten mit familiärer Amyloid-Polyneuropathie (FAP) untersucht, ob die Spiegel an zirkulierendem nicht-nativem TTR (NNTTR) mit dem klinischen Status und dem Therapieansprechen korrelieren.
Praxisfazit
Nach diesen Daten stellt zirkulierendes NNTTR einen krankheitsspezifischen Bio- marker für die ATTR-Polyneuropathie dar. Damit kann seine Bestimmung bei der Frühdiagnose nützlich sein U. a. empfeh- len die Autoren bei asymptomatischen Mutationsträgern die einmal jährliche NNTTR- bzw. NNTTR/tTTR-Bestimmung. Darüber hinaus kann die NNTTR-Reduktion durch eine adäquate Therapie, wie übrigens auch nach Lebertransplantation und unter Patisiran gezeigt, die Symptomatik bessern, jedenfalls wenn die initia- len Spiegel unterhalb einer kritischen Schwelle liegen. NNTTR könnte also in gewissem Maß die Therapieresponse vorhersagen.
In die Studie eingeschlossen wurden 81 FAP-Patienten mit V30M-TTR-Mutation. Sie wiesen zu Baseline einen durchschnittlichen Polyneuropathie-Score (NIS) von 0 - 9 (58 %), von 10 - 20 (23,5 %) und von ≥ 21 (14,8 %) auf. Bei ihnen und 34 altersangepassten gesunden Kontrollen sowie zehn Patienten mit peripheren Neuropathien anderer Genese wurden die NNTTR-Plasmaspiegel bestimmt.
 
Nur Patienten und Mutationsträger positiv
Der neue Assay detektierte NNTTR-Plasmaspiegel bei allen FAP-Patienten und bei 20 von 33 präsymptomatischen V30M-TTR-Trägern, aber bei keiner Person der beiden Kontrollgruppen. Bei FAP-Patienten besteht allerdings generell nur eine sehr schwache (negative) Korrelation zwischen den NNTTR- und den tTTR-Spiegeln – sie scheinen voneineinander relativ unabhängig zu sein.
Die NNTTR-Spiegel sanken bei FAP-Patienten unter einer krankheitsmodifizierenden Therapie (mit dem TTR-Stabilisator Tafamidis, 1 x tägl. 20 mg) deutlich, sowohl nach 12 als auch nach 24 Monaten (je p = 0,0001). Allerdings wurde eine Reduktion der durchschnittlichen NNTTR-Spiegel nach zwölfmonatiger Behandlung sowohl bei den 49 Therapie-Respondern (-56,4 %) als auch bei den 32 Non-Respondern (-63,3 %) beobachtet.
Bemerkenswerterweise waren hohe NNTTR-Spiegel vor der Behandlung mit einer signifikant geringeren Wahrscheinlichkeit eines klinischen Ansprechens auf die Therapie (p = 0,0025) assoziiert. JL
Quelle: Jiang X et al.: A circulating, disease-specific, mechanism-linked biomarker for ATTR polyneuropathy diagnosis and response to therapy prediction. Proc Natl Acad Sci USA 2021; 118(9) [Epub 2. März; doi: 10.1073/pnas.2016072118]
ICD-Codes: G62.9
Urheberrecht: Adobe Stock - angellodeco

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x