Darmkrebschirurgie
In einer wirtschaftlichen Bewertung von Patienten, die sich einer elektiven kolorektalen Resektion unterzogen hatten, führte die simulierte Überweisung dieser Patienten zur Behandlung an leistungsfähigere örtliche Krankenhäuser zu einem verbesserten Outcome.

100. Jahrestagung der DGP

Praxis-Depesche Dritter Novartis-Preis für Pathologie

Anlässlich ihrer 100. Jahrestagung verlieh die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) am 19. Mai zum dritten Mal den Novartis-Preis. Die mit jeweils 5000 Euro dotierte Auszeichnung erhielten Dr. Georg Gdynia, Heidelberg, sowie Dr. Jan Pencik, Wien.

Metastasiertes Melanom

Praxis-Depesche Langzeitüberleben mit Kombi-Therapie?

Seit knapp einem halben Jahr ist die Kombination aus Dabrafenib plus Trametinib für Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit BRAF-V600-Mutation zugelassen. Erste praktische Erfahrungen bestätigen die Ergebnisse der Zulassungsstudien und stellen bei ...

Colitis ulcerosa und Thiopurine

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Die Dauer definiert das Hautkrebsrisiko

Aus der Transplantation weiß man, dass eine immunmodulatorische Therapie das Hautkrebsrisiko erhöht. Auch bei Colitis-ulcerosa-Patienten (UC) besteht ein solches Risiko, aber nicht für alle Hautkrebsarten.

PRAXIS-TIPP: Unabhängig vom PSA-Wert

Praxis-Depesche Hausärzte, untersucht die Prostata!

Zur Vorsorge des Prostata-Karzinoms gehört neben dem PSA-Wert auch die digital-rektale Untersuchung (DRU). Besonders in der Hausarztpraxis kommt dieser Untersuchung ein hoher Stellenwert zu, wie eine aktuelle irische Studie zeigt.

PRAXIS-TIPP: Zervixkarzinom-Vorsorge

Gyn-Depesche Wer ist zu alt fürs Screening?

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind das wichtigste Mittel zur Früherkennung des Zervix-CA. Bis zu welcher Altersgrenze das Screening wirklich sinnvoll ist, ist umstritten und bisher kaum mit Daten belegt.

Kolorektales Adenom

Praxis-Depesche Prävention mit Kalzium?

Kalzium schützt nicht nur vor Osteoporose; offensichtlich vermindert es auch das Risiko, ein kolorektales Adenom zu entwickeln.

Den Morbus Hodgkin besiegt...

Praxis-Depesche ... aber die Lebensqualität bleibt eingeschränkt

Spätkomplikationen nach erfolgreich therapiertem Morbus Hodgkin sind vor allem deshalb relevant, weil die Krankheit meist junge Menschen betrifft. Eine norwegische Studie befasste sich mit der Lebensqualität ehemaliger Hodgkin-Patienten und prüfte auch, welche Rolle einzelne Krankheits- ...

Praxis-Depesche CA125 und gynäkologische Tumoren

Eine britische Fall-Kontroll-Studie zeigte, dass bei CA125-Werten über 30 U/ml nur nach gynäkologischen Tumoren gefahndet werden muss. Um Zusammenhänge mit einzelnen Tumorarten herauszuarbeiten, wurden von den 22 000 asymptomatischen Frauen in der Postmenopause, die an einer Studie zum ...

Hodenkrebs wird häufiger

Praxis-Depesche Subfertilität mit Folgen

In einer Fall-Kontroll-Studie wurden 514 Patienten mit zwischen den Jahren 1986 und 1988 diagnostiziertem Hodenkrebs und 720 männliche Kontrollpersonen unter die Lupe genommen. Männer, die Vater geworden oder Frauen geschwängert hatten, wiesen ein vermindertes Hodenkrebs-Risiko auf (RR 0,...

Antiemetika für Krebspatienten

Praxis-Depesche Lebensqualität durch supportive Therapie verbessern

Übelkeit und Erbrechen aufgrund einer Zytostatikatherapie mindern die Lebensqualität von Tumorpatienten erheblich. Die supportive Therapie mit dem 5-HT3-Antagonisten Ondansetron kann nun auch mit einer schnell auflösenden sublingualen Schmelztablette durchgeführt werden.

Lohnender Fragebogen

Praxis-Depesche Dem familiären Krebsrisiko auf der Spur

Von genetischer Beratung und Gen-Analyse können Patienten mit familiärem Mamma- oder Kolonkarzinom-Risiko profitieren. Es ist allerdings nicht einfach, diese Gruppe in einer großen Allgemeinpraxis gezielt herauszufiltern.

Vorsorge-Mammographie

Praxis-Depesche Vertrauen ungebrochen

Die Mammographie hat in der gynäkologischen Vorsorge ihren festen Platz. Fehldiagnosen sind zwar möglich, scheinen das Vertrauen der Frauen in die Methode aber nicht zu erschüttern.

Hepatitis C und Leberzellkarzinom-Risiko

Praxis-Depesche Welche Rolle spielt der Alkohol?

Eine Hepatitis C führt besonders häufig zu chronischen Lebererkrankungen und Leberzellkarzinom. Wissenschaftler aus Italien wollten wissen, ob das Risiko durch Alkoholkonsum erhöht wird.

Kolorektales Karzinom

Praxis-Depesche Risiko intraoperativer Dissemination gering

Bei kolorektalem Karzinom auftretende Fernmetastasen entstehen durch Streuung von Krebszellen über die Lymphbahnen oder die Pfortader. Die Ligatur des lymphovaskulären Gefäßstranges während der Operation soll dies verhindern. Eine französische Studie liefert jetzt erstmals Daten über das ...

 

x