Alle Artikel zur Indikation ICD N18.9

Chronische Nierenerkrankung

Praxis-Depesche Vorsicht mit harnsäuresenkenden Therapien zur Prävention

Ob und inwiefern eine Therapie zur Senkung der Harnsäure das Auftreten und Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) beeinflusst, wurde retrospektiv an einer Kohorte US-amerikanischer Veteranen untersucht – mit überraschenden Resultaten, die die anfä...

Chronische Nierenerkrankung (CKD)

Praxis-Depesche Die AMP-aktivierte Kinase und CKD

Die Dysregulation der AMP-aktivierten Protein-Kinase (AMPK) scheint eine wichtige Rolle bei der Assoziation von CKD, metabolischem Syndrom (METS) und Diabetes zu spielen.

Review zur Chronischen Niereninsuffizienz (CNI)

Musik, Entspannung und spirituelle Therapie

In der Komplementärmedizin gewinnen Mind-Body-Interventionen (MBI) zunehmend an Interesse: u.a. Musik- und Entspannungstherapien gehören zu diesem Ansatz. MBI haben in Studien ihre Wirksamkeit bei der Linderung von Schmerzen, Stress und Angst gezeigt. Da CNI-Patienten häufig...

Chronische Nierenerkrankung

Praxis-Depesche Leptin kann atherogene Wirkung haben

In einer aktuellen Studie wurde die Beziehung zwischen Serum-Leptinspiegel und Aortensteifheit bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 3 bis 5 (CKD) untersucht.

Diabetes und Nierenbeteiligung

Praxis-Depesche Dysbiose Gram-negativer Darmbakterien

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenerkrankung ist die Diversität des Darm-Mikrobioms vermindert. Eine aktuelle Studie hat nun die Zusammenhänge zwischen Gram-negativen Bakterien im Darm, dem von ihnen produzierten Lipopolysaccharid (LPS) und der resultierenden...

Chronische Nierenerkrankung

Praxis-Depesche Gemüse-basierte Diät hat Vorteile

Aufgrund des hohen Kaliumgehalts sollten chronisch Nierenkranke nur limitierte Mengen von Obst und Gemüse aufnehmen. Neue Daten zeigen, diese Empfehlung sollte überdacht werden.

Chronisches Nierenversagen

Natur+Pharmazie Hitze und Softdrink sind Gift

Es wird vermutet, dass wiederkehrender Hitzestress zu chronischem Nierenversagen (CKD) führen kann, und dass Rehydrierung mit zuckerhaltigen Getränken Nierenschäden vorantreibt und den oxidativen Stress erhöht. Stimmt – zeigten Forscher am Mausmodell.

Chronisches Nierenversagen

Praxis-Depesche Hitze und Softdrink – keine gute Idee!

Es wird vermutet, dass wiederkehrender Hitzestress zu chronischem Nierenversagen (CKD) führen kann, und dass Rehydrierung mit zuckerhaltigen Getränken Nierenschäden vorantreibt und den oxidativen Stress erhöht. Stimmt – zeigten Forscher am Mausmodell.

Chronische Nierenerkrankung

Gyn-Depesche Schwangerschaft stört Nierenfunktion nicht

Eine Schwangerschaft bei Frauen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) im Stadium 1 oder 2 ist kein großes Problem, in fortgeschritteneren Stadien aber schon. Auf die Progression der Nierenerkrankung hat die Schwangerschaft an sich allerdings keinen Einfluss.

Kindliche Nierenerkrankungen

Praxis-Depesche Hohes Risiko für Spätschäden

Wer in der Kindheit an einer Nierenerkrankung leidet, hat ein hohes Risiko für ein dialysepflichtiges Nierenversagen im Erwachsenenalter. Zu diesem Schluss kommen israelische Wissenschaftler nach Auswertung umfangreicher Bevölkerungsdaten.

Behandlungskonzept getestet

Akupunktur bei chronischer Niereninsuffizienz

Eine Studie chinesischer Forscher zeigt: Akupunktur ist in der Lage, die Serumkreatininspiegel zu reduzieren und die glomeruläre Filtrationsrate zu erhöhen. Die Untersuchung war mit 59 Teilnehmern zwar klein, doch das Ergebnis rechtfertigt sicherlich weitere Studien.

Chronische Nierenerkrankung PRAXIS-TIPP

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Schmerztherapie ist eine Herausforderung

Das Schmerzmanagement von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) und präterminaler Niereninsuffizienz (ESKD) folgt dem WHO-Stufenschema, allerdings mit spezifischen Anpassungen. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Schmerzkontrolle bei gleichzeitiger Minimierung ...

Chronische Niereninsuffizienz

Praxis-Depesche nur für Fachkreise Langer Kampf gegen Komplikationen

Ein chronisches Nierenleiden (CKD, chronic kidney disease) kann zum völligen Nierenversagen (ESKD, end stage kidney disease) führen. Die Patienten sterben aber mit fünf- bis zehnmal höherer Wahrscheinlichkeit an nicht-renalen Komplikationen, vor allem an kardiovaskul&...

Nahrungsergänzungsmittel

Praxis-Depesche Seltene (?) Ursache einer Hyperkaliämie

Typischerweise sind es Medikamente wie NSAR oder ACE-Hemmer (ACE-I), die bei chronisch nierenkranken Patienten eine Hyperkaliämie verursachen. Eine nicht zu unterschätzende Ursache sind auch Nahrungsergänzungsmittel.

Progression der chronischen Nierenerkrankung

Praxis-Depesche Parodontose und HbA1C als Prädiktoren

Parodontose ist eine der häufigsten Entzündungskrankheiten und auch eine häufige Diabetes- Komplikation. Beide Faktoren, parodontale Taschentiefe und HbA1C, sind starke Hinweise auf eine sich verschlechternde Nierenfunktion im Kontext einer chronischen Nierenerkrankung (CKD)...
x