Meditieren gegen Rückenschmerz
Chronische Kreuzschmerzen, also Lendenwirbelsäulenschmerzen, gehören zu den häufigsten Schmerzen bei Erwachsenen. Ein aktueller Review aus der Zeitschrift „Pain Medicine“ geht der Frage nach, ob auf Meditation basierte Therapien (MBT) eine alternative ...
Rückenschmerz
Eine schlecht entwickelte Rückenmuskulatur gilt als Hauptrisikofaktor für das Auftreten von Rückenschmerzen. Die Ursache könnte aber auch in den Füßen stecken.
Angst und Depression in der HUNT-Studie
Chronische muskuloskelettale Schmerzen und Schlaflosigkeit treten häufig gemeinsam auf und gelten jeweils als unabhängiger Risikofaktor für Angst und Depression. Ob sich Schmerzen und Insomnie hinsichtlich des Angst- und Depressionsrisikos gegenseitig verstärken, wurde ...
Chronische Rückenschmerzen
Bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken ist Wassergymnastik eine beliebte und nachweislich effektive bewegungstherapeutische Maßnahme. Laut einer aktuellen Studie ist sie sogar wirksamer und langanhaltender als physikalische Therapiemodalitäten.
Hartnäckiger Irrglaube
Die klassische Rückenschule betet es vor: Um den Rücken zu schonen und Bandscheibenvorfälle zu vermeiden, sollte man stets nur mit geradem Rücken in die Knie gehen und heben. Wer das glaubt, liegt jedoch falsch! Bei Gesunden kann aus der gut gemeinten Angewohnheit sogar...
Chronische Rückenschmerzen
Chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich (low back pain, LBP) sind bei Erwachsenen die häufigsten beklagten Schmerzen. Für diese Beschwerden wird gegenwärtig keine optimale Behandlungsmethode angeboten. Die meisten Leitlinien empfehlen Training als Erstlinien- ...
Grünenthal
Starke chronische Rückenschmerzen sind oft durch einen “Mixed Pain”charakterisiert. Patienten mit dieser Mischform aus nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen benötigen eine Therapie, die ihre Schmerzen effektiv kontrolliert, und dabei vor allem auch die ...
Kreuzschmerzen
Chronische Schmerzen im Lumbalbereich sind ein häufiger Anlass für die Verschreibung von Analgetika. Opioide können helfen, aber das Abhängigkeitsrisiko ist bei dieser Substanzgruppe beträchtlich.
Chronischer Rückenschmerz
Das Opioidanalgetikum wie Tapentadol retard könne, so Experten, aufgrund seines dualen Wirkmechanismus eine geeignete Option darstellen zur Verbesserung von Lebensqualität und Funktionalität bei Patienten mit starken chronischen Rückenschmerzen.
Hochfrequente Rückenmarkstimulation mit 10 kHz
Die hochfrequente Rückenmarkstimulation (HF-SCS) hat sich in einer randomisierten, kontrollierten Studie in der Behandlung chronischer Rücken- und/oder Beinschmerzen als wirksam erwiesen. Doch wie schaut es damit jenseits hochselektierter Patientengruppen im Behandlungsalltag aus...
In jedem Alter einsetzbar
Eine kleine Studie brasilianischer Wissenschaftler brachte das Ergebnis, dass die Ohrakpunktur bei chronischen unspezifischen Rückenschmerzen in jedem Alter eine schemerz- und funktionsverbessernde Wirkung haben kann.
Synopsis
Dass Rückenschmerzen bei Frauen zu starken Beeinträchtigungen im Alltag führen können, ist sehr gut beschrieben. Welchen Einfluss Rückenschmerzen jedoch auf die Mortalitätsrate haben, war bisher unklar.
Chronische unspezifische untere Rückenschmerzen
In einer aktuellen kontrollierten randomisierten Studie wurde die kognitive Funktionstherapie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen über zwölf Wochen getestet. Verglichen wurde die Methode mit manueller Therapie und Bewegungstherapie.
Meta-Analyse
Zahlreiche randomisierte klinische Studien unterschiedlicher methodischer Qualität und Größe haben die Vor- und Nachteile der spinalen manipulativen Therapie (SMT) bzw. Chiropraktik untersucht. Eine aktuelle Meta-Analyse verschafft einen Überblick.
Praxis-Tipp
Dass Rückenschmerzen bei Frauen zu starken Beeinträchtigungen im Alltag führen können, ist sehr gut beschrieben. Welchen Einfluss Rückenschmerzen jedoch auf die Mortalitätsrate haben, war bisher unklar.